Deritalienische
Moment
Allegretto tritt neu auf.
Kommen Sie mit auf die
Reise …


VivaESPRESSO
Die Marke Allegretto verbindet das Beste aus Italien und Deutschland in einer Espressotasse: original italienische Röstkunst und die Leidenschaft einer traditionsreichen Kaffeemanufaktur. Allegretto ist bunt und vielfältig. Die Produktfamilie zählt 11 Mitglieder: acht Espressi und drei Caffè Crema, die italienisches Lebensgefühl verbreiten. Präsentiert von Antonella, der Allegretto Leitfigur. Da ist wirklich für jeden, für jede Kaffeelaune und Tageszeit etwas dabei.

Dolce Vita
Antonella ist gerne im Süden unterwegs, um sich Inspirationen zu holen. Eigentlich heißt sie Antonia, aber mit Antonella fühlt sie sich „italienischer“. Sie steht auf alles, was mit „bella italia“ zu tun hat. Für ihren italienischen Moment zu Hause kommt für sie nur Allegretto in Frage. Warum eigentlich?
Weil Allegretto je nach Stimmung immer den richtigen Espresso für mich parat hat. Mal will ich entspannt in den Tag gleiten, dann nehme ich zum Beispiel Cremissimo. Und wenn’s temperamentvoller, intensiver sein soll, greife ich zum Nero und so weiter ...mehr

Allegretto goes Virtual Reality
Antonella in der Toskana als VR-Erlebnis
Der letzte Trip von Antonella nach Italien war legendär. Ihren Besuch bei Espressofreunden in Colle di Val d’Elsa filmten wir mit einer 360°-Kamera. Das Video entstand unter der Regie von Ditti Bürgin-Brook, der u.a. den Film „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ produzierte.
Film abspielenPerfektionin kleinen Chargen
Der Charakter eines Espresso ist abhängig von vielen Faktoren, vor allem von der Röstung. Dabei gehen wir mit viel Erfahrung ans Werk. Wir nehmen uns die Zeit, das Beste aus jeder Bohne herauszuholen: Bei unserer Manufakturröstung verarbeiten wir Chargen von jeweils nur 24 Kilogramm. Behutsam wird dabei der Kaffee von außen nach innen gleichmäßig durchgeröstet, ohne zu verbrennen. So entfalten die Espressi von Allegretto ihre Aromen besonders nuancenreich. Nach dem Rösten wird jede Bohne nochmals gescannt und geprüft. Wer qualitativ aus der Reihe tanzt, wird aussortiert.mehr
Und noch eine Besonderheit: Für Allegretto wird der Rohkaffee auch heute noch in 60kg-Kaffeesäcke verpackt, nach Deutschland verschifft und später in unserem historischen Gewölbekeller von 1880 bei idealer Temperatur gelagert.


Wir haben
den Richtigen
für jeden Geschmack
Sämtliche Röstpartien werden qualitativ mehrfach geprüft, bevor sie unser Haus verlassen. Jede einzelne ist dabei so unterschiedlich wie die Region, aus der sie stammt.
Um ihren typischen Charakter vollständig entfalten zu können, benötigen Kaffeebohnen einer Provenienz ein eigens auf sie abgestimmtes Röstprofil. Unsere Röstmeister ermitteln dazu die idealen Röstparameter, indem sie das Anbaugebiet, die Größe der Kaffeebohnen und vor allem den Geschmack des Kaffees berücksichtigen. So garantieren wir – trotz wechselnder natürlicher Bedingungen – die stets gleichbleibend hohe Qualität bei den neun Espressi und den drei Caffè Crema Sorten von Allegretto.mehr
Lust auf spannende Geschichten, Tipps und Infos zum Espresso?
Ansehen

SchönesTassentreffen
Unsere Leidenschaft für Espresso geht weiter: Als langjähriger Partner der Gastronomie stehen wir Ihnen bei der Wahl der richtigen Espressomaschine und bei allen Fragen rund um Kaffee mit Rat und Tat zur Seite.


Espresso-Tasse
Cappuccino-Tasse
Milchkaffee-Tasse
Caffè-Crema-Tasse
To-go-Becher
Wasserglas
Schmales Latte-Glas
Thermo-Glas
Zuckersticks (braun/weiß)
Macaronetti und Schokobohne
Tablett
Straßenaufsteller
Liegestuhl
Decke
Schürze
Tassendeckchen
Bonuskarte
Messingsockel für Tischaufsteller
Image-Tischaufsteller
Poster
Tipps für
den perfekten
Espresso
Hin und wieder kann es passieren, dass das Ergebnis der Zubereitung nicht Ihren Vorstellungen entspricht: Der Kaffee schmeckt nicht oder lässt optisch zu wünschen übrig.
Dann ist es in jedem Fall wichtig, sofort zu reagieren und die Ursache zu ergründen. Wir haben Ihnen die häufigsten Probleme aufgelistet und auch gleich die möglichen Gründe dafür genannt. So können Sie schnell Abhilfe schaffen.
Espresso und Latte Art sind eine Kunst für sich. Mehr dazu erfahren Sie bei einem Barista-Kurs in unserer Academy. Einfach anmelden –dallmayr-academy.com


Zu wenig Aroma?
- Mahlung zu grob, dadurch Extraktionszeit zu kurz. Optimal sind 23 - 28 Sekunden.
- Kaffeedosierung zu niedrig (einfach 8-10 g, doppelt 16-18g)
- Falsche Wassermenge (25-35ml) für einen einfachen Espresso
- Röstkaffee zu alt (Achtung, Aromen verflüchtigen sich)
- Wasserhärte zu niedrig (unter 6º dH)
- Brühdruck zu niedrig (unter 7 bar)
Zu bitter?
- Mahlgrad zu fein und dadurch Extraktionszeit zu lange. Optimal sind 23 - 28 Sekunden.
- Dosierung zu hoch
- Brühtemperatur zu hoch
(über 95º) - Wassermenge falsch
(25 - 35 ml / Espresso)
Fremdgeschmack?
- Röstkaffee zu alt („ranziges“ Aroma)
- Bohnenbehälter oder Mühle sind nicht sauber (oxidierte Fette, Öle und Wachse geben Geschmack ab)
- Maschine verschmutzt (Siebträger und Ausläufe reinigen)
- Nach der Reinigung zu wenig klar nachgespült
Latte ArtEin Herz für Ihre Gäste
Wer seine Espressomaschine perfekt beherrscht, begeistert die Gäste mit Latte Art. Muster, wie das Herz oder die Blattform, entstehen durch den Kontrast der Milch mit der braunen Crema und durch die Bewegungen beim Eingießen.
Etwa die Milchmenge verwenden, die der Tassengröße entspricht. Die Milch aus einer rotierenden Bewegung mit einem dünnen Strahl in das vordere Drittel der Tasse gießen. Die Crema hebt sich.
Bei halbvoller Tasse die Milchkanne näher an die Tasse heranführen, bis ein weißer Punkt auf der Crema entsteht. Den Punkt leicht zur Mitte vor der Kanne herschieben.
Ist dieser groß genug, langsam in die gleiche Richtung ziehen und den Strahl dabei wieder dünner werden lassen (durch Abkippen des Pitchers).
Voilà, fertig ist das
Herzchen.
Kontakt

Lust auf den italienischen Moment mit Allegretto? Wir beraten Sie gerne! Einfach anrufen unter:
+49 531 38002-400gastronomie@dallmayr.de